Raketenstart

Weltweit geplante Raketenstarts

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Raketenstarts die in den nächsten zwei Monaten angekündigt sind.

DatumUhrzeitRaketentypStartplatzNutzlastZweck
08.07.202505:48🇺🇸 Falcon 9Cape CanaveralStarlinkKommunikation
14.07.202504:00🇨🇳 CZ-7WenchangTianzhou 9CSS Versorgung
15.07.202521:30🇦🇺 ErisBowen1 Glas VegemiteBrotaufstrich
25.07.202520:00🇷🇺 Sojus-2-1WostotschnyInosfera 3&4Erdbeobachtung
26.07.202502:30🇪🇺 Vega-CFranz. GuyanaCO3DErdbeobachtung
30.07.202511:30🇮🇳 GSLV Mk IISatish DhawanNISARErdbeobachtung
31.07.202520:00🇺🇸 Falcon 9Cape CanaveralSpaceX CrewBemannte ISS-Mission
31.07.2025Starttag geschätzt🇺🇸 Vulcan VC4SCape CanaveralNTS-3Navigation
25.08.202520:00🇷🇺 Sojus-2-1aBaikonourBion-M2Biologische Forschung
25.08.2025Starttag geschätzt🇺🇸 Falcon 9Cape CanaveralDragon CRS-33ISS-Versorgung
30.08.2025Starttag geschätzt🇺🇸 Falcon 9Cape CanaveralNusantara LimaKommunikation
30.08.2025Starttag geschätzt🇨🇳 Ceres-2Gelbes MeerKeineErstflug

Wo starten die Raketen?

Die Startplätze der Raketen für Raumfahrt Missionen nennt man auch Weltraum Bahnhof. Wer die Liste der Raketenstarts schon länger verfolgt, wird feststellen, dass es eine Hand voll Weltraumbahnhöfe gibt, von denen fast alle Raketen starten.

Die wichtigsten Weltraum Bahnhöfe sind:
  • 🇺🇸 Cape Canaveral, Florida
  • 🇺🇸 SpaceX Starbase in Boca Chica, Texas
  • 🇺🇸 Vandenberg Space Force Base, Kalifornien
  • 🇷🇺 Baikonour (In Kasachstan, von Russland betrieben)
  • 🇪🇺 Centre Spatial Guyanais, (In französisch Guyana, von der ESA betrieben)
  • 🇨🇳 Wenchang, Süd China
Warum starten ESA Raketen in Südamerika?

Dass die russischen Raketenstarts in Kasachstan und die der Europäischen Raumfahrt Agentur ESA in französisch Guyana stattfinden, hat einen wichtigen Grund. Für die meisten Missionen ist es vorteilhaft, wenn der Startplatz in Äquatornähe ist. Die Erde dreht sich schneller am Äquator als an den Polen. Am Äquator beträgt die Rotationsgeschwindigkeit etwa 1670 km/h.

Diese Geschwindigkeit kann genutzt werden, um Raketen effizienter in den Orbit zu bringen, da sie die Geschwindigkeit der Erdrotation „mitnehmen“ können, was den Energieaufwand für den Start verringert. Viele Weltraumbahnhöfe werden in Distanz zu bewohntem Gebiet gebaut, um den Startverkehr von dicht besiedelten Gebieten fernzuhalten.

Sicherheitsrisiko beim Start

Die Weltraum Bahnhöfe werden nicht in der Nähe des besiedelten Gebietes gebaut, da Raketenstarts immer ein gewisses Risiko beinhalten. Auch wenn moderne Raketen und Startvorgänge sehr sicher sind, gibt es immer die Möglichkeit von Fehlstarts, Raketenexplosionen oder anderen unerwarteten Ereignissen.

Wenn ein Raketenstart schiefgeht, könnten Trümmer oder gefährliche Chemikalien auf bewohnte Gebiete niedergehen. Deshalb ist es wichtig, Weltraumbahnhöfe in abgelegenen Regionen oder auf See zu bauen, um das Risiko für Menschen und Eigentum zu minimieren.

Raketenstarts 2025

2025 wird ein Jahr mit mehreren bedeutenden Raketenstarts sein, die sowohl kommerzielle als auch wissenschaftliche Ziele verfolgen. Diese Raketenstarts werden nicht nur neue Satelliten in den Orbit bringen, sondern auch Missionen zum Mond, Mars und darüber hinaus unterstützen.

Einige dieser Missionen sind Teil von langfristigen Projekten wie der Artemis-Mission der NASA, die das Ziel hat, Menschen erneut auf den Mond zu bringen, sowie der Vorbereitung auf zukünftige Mars-Missionen.

Raumfahrt Highlights 2025

SpaceX Starship: SpaceX wird 2025 voraussichtlich mehrere Raketenstarts mit dem Starship durchführen. Dieses revolutionäre Raumfahrzeug soll nicht nur Fracht und Menschen in den Orbit bringen, sondern auch Marsmissionen ermöglichen. Der Fortschritt und die Tests des Starship im Jahr 2025 könnten entscheidend für die Zukunft der interplanetaren Raumfahrt sein.

Artemis-Mission der NASA: Ein weiterer Meilenstein im Jahr 2025 ist die geplante Artemis-Mission der NASA. Mit dem Ziel, Astronauten auf dem Mond zu landen und dort eine nachhaltige Präsenz aufzubauen, wird der Start der Rakete „Space Launch System“ (SLS) eine der größten Weltraummissionen des Jahrzehnts darstellen.

Mars-Missionen: 2025 ist auch ein Jahr, in dem Mars-Missionen eine wichtige Rolle spielen. Verschiedene Raumfahrtorganisationen und private Unternehmen wie SpaceX und Blue Origin werden voraussichtlich Raketenstarts durchführen, um den Mars weiter zu erforschen und möglicherweise erste Schritte in Richtung einer bemannten Marsmission zu unternehmen.

Satellitenstarts für globale Kommunikation: Viele Raketenstarts in 2025 werden Satelliten in den Orbit bringen, die die Kommunikation, das Internet und das Wettervorhersagemodell weltweit verbessern. Besonders bemerkenswert sind die Starlink-Missionen von SpaceX, die darauf abzielen, ein globales Netzwerk von Satelliten bereitzustellen.